Computerviren gibt es fast so lange, wie es Computer gibt. Zunächst wurden diese Codestücke zur Selbstreplikation geschaffen und richteten keinen Schaden an. Sehr bald hat sich ihr Zweck geändert. Normalerweise ist ein Virus eine ausführbare Datei oder ein Stück Code, das dazu gedacht ist, bösartige Dinge auf einem Computersystem zu tun. Ursprünglich wurden sie vor allem über Disketten verbreitet, aber im Zeitalter der vernetzten Computer haben Viren eine wahre Blüte erlebt. Die ersten Antivirenprogramme erschienen fast zur gleichen Zeit wie die ersten Viren. Der Begriff hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, genauso wie die Programme selbst. Heute erwarten wir von Antiviren-Software, dass sie unsere Computersysteme vor Viren, Adware und Spyware, Ransomware und Keyloggern, Backdoors und Rootkits, Trojanern, Würmern, Dialern, Betrugswerkzeugen usw. schützt, Es gibt drei grundlegende Mechanismen, nach denen Antivirensoftware funktioniert: Scannen des Computersystems nach bekannten Virensignaturen; heuristische Analyse: Scannen nach Code, der wie bekannte Viren aussieht; Echtzeitüberwachung auf verdächtiges Verhalten, wie z. B. Zugriff auf bestimmte Dateien und Register, Änderung von Berechtigungen, Kopieren ohne Zustimmung des Benutzers und andere.Jeden Tag kommen jedoch neue Tools hinzu, zu den neuesten gehören Data Mining, Sandboxing u.v.m. Damit die Antivirensoftware optimal funktioniert und mit den neuesten Viren Schritt halten kann, muss sie regelmäßig aktualisiert werden. Unter den etablierten Antiviren-Produktanbietern findet man oft ESET NOD, Norton, Kaspersky, Avast! McAfee u.v.m. Eine häufige Kritik an Antivirensoftware berührt einige Kernpunkte: Sie beeinträchtigt die Computerleistung; sie kann unmöglich 100 %ige Sicherheit bieten, insbesondere gegen neue Viren und 0-Day-Schwachstellen; sie kann dem Nutzer ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln und so zu unvorsichtigem Verhalten führen; sie liefert manchmal falsch positive Ergebnisse, die den normalen Betrieb stören, Programme löschen oder sogar das Operating System beschädigen können.Krypto-Wallets und Private Keys von Nutzern sind bekanntlich eines der lukrativsten Angriffsziele, und jeden Tag wird neue Malware entwickelt, die sie angreifen soll.