In der alltäglichen Bedeutung des Wortes ist Bargeld die physische Form des Geldes: Münzen und Banknoten, die man bei sich tragen und sofort zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen verwenden kann. In verschiedenen Kontexten kann die Bedeutung von Bargeld jedoch auch auf Bankkonten und marktfähige Wertpapiere wie Staatsanleihen ausgedehnt werden. Historisch gesehen waren Gold- und Silbermünzen lange Zeit ein fast ausschließliches Zahlungsmittel auf der ganzen Welt: Die Knappheit der Edelmetalle sicherte ihren Wert und ihre Einheitlichkeit ermöglichte eine einfachere Buchführung.Das Aufkommen von Papiergeld ab dem siebten Jahrhundert n. Chr. führte dazu, dass sich der Wert von Bargeld allmählich vom Wert des Materials, aus dem es besteht, löste und schließlich Fiat-Währungen wie der US-Dollar und der Euro entstanden. Seit den 1980er Jahren haben sich die Gesellschaften auf der ganzen Welt immer mehr vom Bargeld entfernt und es durch Debit- und Kreditkarten und in letzter Zeit auch durch mobile Zahlungen ersetzt. Im November 2020 beträgt das weltweite Bargeldvolumen etwa 6,6 Billionen US-Dollar - nur ein Bruchteil der 630 Billionen bis 1,2 Quadrillionen US-Dollar, die das Gesamtvolumen aller Geldarten ausmachen.