Im Bereich der Kryptowährungen bezeichnet ein Basket eine Sammlung digitaler Währungen, die als ein einziger Vermögenswert verwaltet wird, sodass die Inhaber/innen die einzelnen Währungen nicht ständig überwachen müssen. Ein Krypto-Basket wird auch mit einem Krypto-Indexfonds gleichgesetzt. Crypto Asset Baskets gewannen 2018 an Dynamik, indem sie zunächst die Gruppierung mehrerer Coins ermöglichten und einen einzigen Token anboten, um den Handel zu erleichtern. Das Listing des Tokens an einer Börse ermöglicht es den Nutzern, ihn wie eine Standard-Kryptowährung zu handeln. Obwohl sich das Produkt zunächst an Anfänger richtete, gibt es jetzt auch Optionen für erfahrene Nutzer. Der Coinbase Index Fund zum Beispiel richtet sich an große Krypto-Investoren und besteht aus den Top-Coins wie Bitcoin (BTC), Bitcoin Cash (BCH), Ethereum (ETH) und Litecoin (LTC). Er kann zum Beispiel alle Top Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS) Kryptowährungen enthalten. Andere Krypto-Indexfonds wie der JPMorgan Cryptocurrency Exposure Basket verfolgen einen anderen Ansatz, indem sie ERC-20 Token für ein bestimmtes Teilgebiet zusammenstellen, z. B. Decentralized Finance (DeFi). Anstatt direkt eine Gruppe von Coins zusammenzustellen, verfolgt er die Aktien mehrerer Unternehmen, die mit Kryptowährungen interagieren. Zu den Unternehmen im Basket gehören unter anderem Microstrategy, Nvidia, Riot Blockchain und Square, wobei ein oder mehrere Werte den Löwenanteil ausmachen können. Im Fall von JPMorgan hat Microstrategy einen Anteil von 20%, Nvidia 15% und Riot Blockchain 18%.