Beacon Chain

Medium
Was ist eine Beacon Chain?
Kurzbeschreibung
Die Beacon Chain ist die erste Stufe der Einführung von Ethereum 2.0, einer Erweiterung des Ethereum-Netzwerks. Die Beacon Chain führt den Proof of Stake Consensus Mechanism in das Netzwerk ein und ermöglicht es ETH-Inhabern, ihre ETH zu staken und Validatoren in Ethereum 2.0 zu werden. Die Beacon Chain wurde als primärer Mechanismus zur Koordinierung von Daten, Nutzern und Vermögenswerten im erweiterten Ethereum-Netzwerk entwickelt. Sie wurde am 1. Dezember 2020 eingeführt.
Im Detail

Die Beacon Chain ist das Herzstück von Ethereum 2.0; sie speichert und verwaltet das Register der Validatoren und koordiniert die Shard Chains. Die Beacon Chain ging am 1. Dezember 2020 um 12 Uhr UTC online. Die Beacon Chain ist eine brandneue Proof of Stake Blockchain. Man kann sie poetisch als das Rückgrat des neuen Ethereum 2.0-Systems bezeichnen, als den Herzschlag, der das System am Leben erhält, als den Coordinator, der alle Akteure koordiniert. Eine andere gute Metapher ist, sich die Beacon Chain wie einen großen Leuchtturm vorzustellen, der über einem blauen Meer von Transaktionsdaten steht. Sie scannt, validiert, sammelt Stimmen und verteilt Belohnungen an die Validatoren, die Blöcke korrekt bestätigen, zieht Belohnungen für diejenigen ab, die nicht online sind und slasht die ETH-Belohnungen von böswilligen Akteuren. Die Hauptaufgabe der Beacon Chain ist die Verwaltung des Proof of Stake-Protokolls selbst und aller Shard Chains. Dazu gehören: die Verwaltung der Validatoren und ihrer Stakes, die Nominierung des Block Proposers für jeden Shard bei jedem Schritt, die Organisation der Validatoren in Komitees, die über die vorgeschlagenen Blöcke abstimmen, die Anwendung der Konsensregeln, die Vergabe von Rewards und Sanktionen an die Validatoren und die Funktion als Ankerpunkt, an dem die Shards ihre Zustände registrieren, um Shard-übergreifende Transaktionen zu erleichtern. Die Beacon Chain ist der Koordinationsmechanismus des neuen Netzwerks, der dafür verantwortlich ist, neue Blöcke zu erstellen, dafür zu sorgen, dass diese Blöcke gültig sind, und Validatoren mit ETH zu belohnen, damit das Netzwerk sicher bleibt. Proof of Stake ist seit langem Teil der Roadmap von Ethereum und behebt einige der Schwächen von Proof of Work-Blockchains wie Zugänglichkeit, Zentralisierung und Skalierbarkeit. Anstatt dass Miner Energie aufwenden, um Blöcke zu validieren, schlagen zufällig ausgewählte Validatoren (mit einem Stake von jeweils 32 ETH) neue Blöcke vor, über die andere Validatoren abstimmen. Nachdem die Beacon Chain und das Proof of Stake-System eingeführt sind, werden in Ethereum 2.0 Shard Chains eingerichtet, die die Datenkapazität von Ethereum erhöhen und das Netzwerk schneller und skalierbarer machen. Ethereum 2.0 wird die Netzwerklast auf 64 verschiedene Shards verteilen, wobei eine Beacon Chain über sie alle herrscht.

Erfolgreiche Crypto Investments sind kein Zufall!

Erlerne praxisorientiertes und sofort umsetzbares Wissen, um erfolgreich in Coins, Tokens und co. zu investieren. Mit unseren Schritt-für-Schritt Coachings erlernst du in nur 12 Wochen, wie du eigenständig investierst.
Vereinbare dein kostenloses Erstgespräch