Benchmark

Medium
Was ist ein Benchmark?
Kurzbeschreibung
Benchmarking ist eine Methode, mit der du die Leistung deines Vermögens oder deines Anlageportfolios mit der Leistung ähnlicher Anlagen vergleichst, um festzustellen, ob es eine Lücke gibt, die durch die Erhöhung von Leistungsindikatoren überbrückt werden kann.
Im Detail

Kurz gesagt, ist eine Benchmark eine Grundlinie, die als Referenzpunkt dient. Sie wird in der Finanzbranche verwendet, um die Leistung eines bestimmten Vermögenswerts oder eines Anlageportfolios zu bewerten. Indizes, bei denen es sich im Wesentlichen um Finanzinstrumente handelt, die eine Reihe von einzelnen Marktpreisen oder eine Sammlung von Datenpunkten widerspiegeln, sind eine der beliebtesten Arten von Benchmarks.Für eine Reihe von Anlageformen wie Wertpapiere, Anleihen, Aktien und Kryptowährungen wurden verschiedene Benchmarks entwickelt. Der S&P 500 Index, der die Market Capitalization von 500 großen US-Unternehmen misst, ist ein beliebtes Beispiel für einen Benchmark. Ein qualifizierter Ausschuss wählt diese Unternehmen anhand einer gewichteten Formel aus. In der Informatik ist ein Benchmark ein Begriff, der sich auf die Ausführung mehrerer Computerprozesse und Software bezieht, um die relative Leistung eines Produkts oder einer Dienstleistung zu bewerten. Viele Benchmarking-Tools werden als Software vermarktet, die speziell für die Auswertung großer Datenmengen entwickelt wurde.Benchmarks werden auch im Rahmen der Unternehmensanalyse eingesetzt, um das Verhalten und die Leistung eines Unternehmens zu messen und zu vergleichen - entweder mit dem, was als produktivste oder akzeptabelste Praxis angesehen wird, oder mit anderen sehr erfolgreichen Unternehmen.Der Prozess des Benchmarking umfasst:Planen, was du kurz- und langfristig erreichen willstSammeln von Informationen darüber, "wie" du deine Ziele erreichen willst, und Recherchieren von Wettbewerbern.Analysieren der Daten und Verfassen eines Berichts mit dem endgültigen Plan und den nächsten Schritten.Präsentieren deiner Recherchen vor dem gesamten Team und Umsetzen des Plans.Überwachen des Plans über einen kurzen und langen Zeitraum, um die Leistungskennzahlen zu verbessern und anzupassen.Einige Beispiele für beliebte Benchmarks sind:Prozess-Benchmarking Diese Form des Benchmarking ermöglicht es dir zu sehen, wie deine Prozesse im Vergleich zu anderen in deiner Branche abschneiden. Du kannst deine Abläufe verbessern und sie produktiver und kosteneffizienter gestalten, indem du dir andere Unternehmen der Branche ansiehst.Strategisches BenchmarkingBeim strategischen Benchmarking geht es wie beim Prozess-Benchmarking darum, die Strategien der Konkurrenz zu nutzen, um bestimmte Aspekte deines Unternehmens zu verbessern. Beim strategischen Benchmarking geht es um die Strategie und darum, wie du eine Strategie entwickeln kannst, die dir hilft, in deiner Branche an die Spitze zu kommen.LeistungsbenchmarkingEs ist der schwierigste Optimierungsprozess, denn er erfordert, dass du dich über die Leistungsmessungen und -verfahren der Konkurrenten informierst und Anpassungen an den untergeordneten Prozessen innerhalb deines Unternehmens vornimmst. In jedem Unternehmen ist die Einführung neuer Verfahren eine schwierige Aufgabe, da sie von vielen verschiedenen Ebenen mitgetragen werden muss. Das Leistungsbenchmarking kann Erkenntnisse zutage fördern, die in einem Unternehmen ohne eine langfristige Transformationsstrategie nur schwer umsetzbar wären. Dies können auch die effektivsten und profitabelsten Verbesserungen für ein Unternehmen sein.Blockchain ist ein bekanntes dezentrales Anwendungsparadigma, insbesondere in der Welt der Finanzen und des Handels. Benchmarking ist eine beliebte Methode, um branchenübliche Systeme zu vergleichen, die mit der Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie immer wichtiger wird.Im Blockchain-Sektor besteht nach wie vor ein großer Bedarf an Benchmarks. Diese sollten idealerweise auf wissenschaftlicher Forschung beruhen und können als Messlatte für eine Reihe von Blockchain-Eigenschaften dienen, z. B. für die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit des Netzwerks, den Grad der Decentralized Network, die Effizienz verschiedener Konsensverfahren und die Leistung von Smart Contracts.

Erfolgreiche Crypto Investments sind kein Zufall!

Erlerne praxisorientiertes und sofort umsetzbares Wissen, um erfolgreich in Coins, Tokens und co. zu investieren. Mit unseren Schritt-für-Schritt Coachings erlernst du in nur 12 Wochen, wie du eigenständig investierst.
Vereinbare dein kostenloses Erstgespräch