Blockchains sind Abfolgen von einzelnen Blöcken, von denen jeder eine Aufzeichnung von Transaktionen enthält, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums abgeschlossen wurden. Jeder Block ist mit einem kryptografischen Hashing-Problem verbunden. Dieses Problem muss gelöst werden, damit der Block erstellt und zur Blockchain hinzugefügt werden kann. Die Nutzer/innen der Blockchain werden für das Lösen dieser Probleme mit Kryptowährung belohnt. Der Prozess des Lösens von Hashing-Problemen wird als Mining bezeichnet. Die meisten Blöcke auf Bitcoin und anderen Blockchains werden von Gruppen von Minern mit speziellen Mining-Geräten erstellt. Im Fall von Bitcoin wurde das Asset ursprünglich für das Mining mit herkömmlichen CPUs entwickelt. Im Laufe der Zeit wurde es jedoch immer effizienter, Grafikprozessoren und schließlich spezielle Hardware, sogenannte ASICs, zu verwenden. Auf der Bitcoin Blockchain betrug die ursprüngliche Belohnung für die Lösung eines Hashing-Problems 50 BTC. Diese Belohnung wurde jedoch im Laufe der Zeit schrittweise gesenkt - alle 210.000 Blöcke um 50%. Dieser Vorgang wird als Halving bezeichnet. Bei der derzeitigen Entdeckungsrate findet ein Bitcoin Halving etwa alle vier Jahre statt. Nach 64 Halvings ist die Belohnung gleich Null.Block Rewards werden dem jeweiligen Miner als erste Transaktion im jeweiligen Block zuerkannt. Bitcoin Mining ist nur noch für extrem große Mining-Betriebe rentabel, die teure Hardware unter streng kontrollierten Bedingungen und an Orten mit niedrigen Energiekosten einsetzen.