Block Time bezeichnet die ungefähre Zeit, die ein Blockchain-basiertes System benötigt, um einen neuen Block zu erzeugen. Sie bestimmt die Geschwindigkeit der Transaktionsbestätigung, die in Transaktionen pro Sekunde (TPS) gemessen wird. Wenn ein Block fertiggestellt ist, erscheint er im Ledger als verifizierte Kopie einer Gruppe von Transaktionen und ebnet den Weg für einen weiteren Block, der darauf aufbaut, um die Kette zu erweitern. Die Vergrößerung der Block Size ist ein einfaches und effektives Mittel, um die Block Time zu verkürzen. Es wird jedoch seit langem darüber diskutiert, ob diese Strategie die Sicherheit eines Decentralized Networks beeinträchtigt. Greg Maxwell, ein Mitwirkender bei BTC, ist beispielsweise der Meinung, dass eine höhere Block Time idealer ist, da sie genügend Zeit für die Aktualisierung der Nodes/Computer lässt, die mit einer dezentralen Plattform verbunden sind, und die Zahl der abgelehnten Blöcke verringert. Block Time kann sich auch auf die Zeit beziehen, die ein Validator in einem Blockchain-Netzwerk benötigt, um einen Transaktions-Hash zu lösen. Während es sich hierbei um Zeitschätzungen handelt, hängt die tatsächliche Zeit von der Schwierigkeit des Minings ab. Die Block Time ist eine der Komponenten, die zur Verbesserung der Skalierbarkeit einer Blockchain notwendig sind. Einer der Faktoren, die sich auf die Block Time auswirken, ist die Network Congestion, d.h. die Tatsache, dass zu viele Nutzer/innen Transaktionen im Netzwerk durchführen. Bitcoin hat eine Block Time von 10 Minuten, während Ethereum, das zweitgrößte dezentrale Protokoll, eine durchschnittliche Block Time von 15 Sekunden hat.