Blockchain Trilemma

Hart
Was ist das Blockchain-Trilemma?
Kurzbeschreibung
Das Blockchain-Trilemma bezieht sich auf die Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen Skalierbarkeit, Decentralized Network und Sicherheit in einem Blockchain-Netzwerk herzustellen. Während sich die Skalierbarkeit auf die Geschwindigkeit und das Volumen der Transaktionen bezieht, bezieht sich die Decentralized/Decentralization auf die Verteilung der Nodes im Netzwerk und die Sicherheit auf die Integrität des Systems vor Kompromissen. Das Blockchain-Trilemma besagt, dass es unmöglich ist, allen drei Faktoren gleichzeitig die gleiche Priorität einzuräumen - daher muss bei einem Faktor ein Kompromiss eingegangen werden. Das Ziel von Blockchain-Technologen und -Unternehmern ist es, das Trilemma bei der Entwicklung von Netzwerken, Updates oder Anwendungen effektiver zu lösen.
Im Detail

Das Blockchain-Trilemma ist ein von Vitalik Buterin geprägter Begriff, der eine Reihe von drei Hauptproblemen - Decentralized/Decentralization, Sicherheit und Skalierbarkeit - beschreibt, mit denen Entwickler beim Aufbau von Blockchains konfrontiert werden und die sie letztendlich dazu zwingen, einen "Aspekt" zu opfern, um die anderen beiden zu berücksichtigen. Es ist eine weit verbreitete Meinung, dass Decentralized Networks immer nur zwei der drei Vorteile von Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit bieten können. Die fortlaufende Innovation im dezentralen Ökosystem hat jedoch zu einer Vielzahl von Layer-1- und Layer-2-Lösungen geführt, die diese Hindernisse überwinden und das Trilemma ein für alle Mal auflösen: Decentralized/Decentralization. Blockchains werden nicht von einer einzigen Instanz verwaltet, sondern geben die Kontrolle über das Netzwerk gleichmäßig an alle Teilnehmer/innen ab. - Sicherheit. Blockchain-Netzwerke sollten über eiserne Verteidigungsmechanismen verfügen, die verhindern, dass böswillige Organisationen die Kontrolle übernehmen. - Skalierbarkeit. Blockchains sollten eine enorme Anzahl von Transaktionen und Nutzern unterstützen, ohne durch steigende Gebühren und Transaktionszeiten ins Stocken zu geraten. Für einige in der Branche ist das Erreichen aller drei Aspekte ein unmögliches Unterfangen, das zumindest in naher Zukunft nicht erreicht werden wird. Es gibt jedoch immer noch ehrgeizige Entwickler/innen, die glauben, dass Blockchain-Netzwerke tatsächlich alle drei und mehr haben können. Ein Beispiel für ein Kryptowährungsprojekt, das damit wirbt, das Blockchain-Trilemma zu lösen, ist Algorand.

Erfolgreiche Crypto Investments sind kein Zufall!

Erlerne praxisorientiertes und sofort umsetzbares Wissen, um erfolgreich in Coins, Tokens und co. zu investieren. Mit unseren Schritt-für-Schritt Coachings erlernst du in nur 12 Wochen, wie du eigenständig investierst.
Vereinbare dein kostenloses Erstgespräch