Eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) ist eine digitale Version der 
Fiat-
Währung eines Landes. Sie werden von der 
Währungsbehörde eines Landes reguliert und sollen die herkömmliche 
Fiat-
Währung ersetzen und die Benutzerfreundlichkeit für diejenigen erhöhen, die sie einsetzen. CBDCs können die Geschwindigkeit und die Transaktionskosten von 
Fiat- und grenzüberschreitenden 
Settlements erhöhen und so die finanzielle Inklusion für viele verbessern. Doch im Gegensatz zu 
Blockchains sind CBDCs nicht dezentralisiert und haben keine Angebotsobergrenze. Kritiker behaupten, dass CBDCs das inflationäre Gelddrucken nicht einschränken - und dass die staatliche Kontrolle der Geldmenge eines Landes durch ein CBDC schwerwiegende Auswirkungen auf den finanziellen 
Datenschutz und die 
Zensur haben könnte.