Bei einem 
Dividenden-Wiederanlageplan (DRIP) werden die von den Anlegern eines Unternehmens erwirtschafteten 
Dividenden automatisch in weitere Aktien dieses Unternehmens reinvestiert, oft zu einem vergünstigten Satz. Ein DRIP trägt dem Potenzial für exponentielle Erträge Rechnung: Die 
Dividenden werden in weitere Aktien reinvestiert, die wiederum weitere 
Dividenden generieren, und so weiter. In der Regel haben die Anleger/innen jedoch die Wahl, ihre 
Dividenden zu reinvestieren oder sie sich auszahlen zu lassen, bevor der DRIP beginnt.