Ethereum wurde 2015 als dezentraler, 
Blockchain-basierter globaler 
Supercomputer ins Leben gerufen, um als Grundlage für ein Ökosystem interoperabler, dezentraler Anwendungen (dApps) zu dienen, die durch 
Tokenökonomien und automatisierte 
Smart Contracts angetrieben werden. Vermögenswerte und Anwendungen, die auf 
Ethereum entwickelt werden, basieren auf selbstausführenden 
Smart Contracts, die eine zentrale Behörde oder einen Vermittler überflüssig machen. Das 
Netzwerk wird durch die eigene 
Kryptowährung Ether (ETH) gespeist, mit der die 
Transaktionsgebühren im 
Netzwerk bezahlt werden. 
Open Source, programmierbar, privat und zensurresistent, bildet 
Ethereum das Rückgrat eines dezentralen Internets, das bereits bedeutende Innovationen wie Initial 
Coin Offerings (ICOs), 
Stablecoins und Decentralized Finance (
DeFi)-Anwendungen hervorgebracht hat.